Stadtführung
Eine Krankenstadt für Berlin und ein Mausoleum für Robert Koch
Spaziergang im westlichen Wedding
Stadtführung in Berlin Wedding
Am Rande des Stadtteils Wedding liegen bedeutende Sozial- und Forschungseinrichtungen: Das Rudolf-Virchow-Krankenhaus am Augustenburger Platz, das in einem Teil der Anlage das Deutsche Herzzentrum beherbergt, und das Robert-Koch-Institut am Nordufer.
1897 bis 1906 entstand an der noch fast unbebauten Seestraße die Anlage des Rudolf-Virchow-Krankenhauses durch die Initiative seines Namenspatrons und des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann, das sich internationalen Ruf als modernster zeitgenössischer Krankenhausbau erwarb.
1900 erhielt Robert Kochs Institut für Infektionskrankheiten ein neues Haus und war von 1900 bis 1910 die Hauptarbeitsstätte des Wissenschaftlers. In seinem Arbeitsraum fand der Forscher seine letzte Ruhestätte.
Mit Führung durch das Museum im Robert-Koch-Institut: nach Absprache mit der Museumsleitung
Weitere Termine: auf Anfrage
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 9,00 / 7,00 Euro pro Person bei öffentlicher Führung, 150,00 Euro für Gruppen bei geschlossener Führung
Treffpunkt: Augustenburger Platz, vor dem Eingang zur Herzklinik
Bitte melden Sie sich zur Stadtführung an.
Stadtführung im Wedding Stadtführung Berlin Rudolf-Virchow-Krankenhaus Robert-Koch-Institut Deutsches Herzzentrum Mausoleum Robert Koch Augustenburger Platz Ludwig Hoffmann
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Das Afrikanische Viertel- Stadtführung.
Architektur, Stadtplanung, Kolonialgeschichte
In Zusammenarbeit mit der VHS Mitte
Sonntag, 24. März 2019, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Rosa Luxemburg in Berlin
Stadtführung und BVG-Fahrt zu den Lebensorten in Berlin
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonnabend, 19. Januar 2019, 11 Uhr
Stadtführungen Berlin Architektur
100 Jahre Bauhaus
Bruno Taut und Ludwig Mies van der Rohe am Stadtrand
Wohnbauten in Weißensee und Hohenschönhausen
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonntag, 7. April 2019,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Berliner Kunstgeschichte
Heinrich Zille: Graphiker, Zeichner, Fotograf
In Zusammenarbeit mit der Urania
Mittwoch, 25.4.2018, 15.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto
Zum 150. Todestag am 19. April 1768
In Zusammenarbeit mit der VHS Potsdam
Donnerstag, 3.5.2018,
14.00 Uhr