Reise in die Kunstgeschichte: Russische Malerei - von den ersten Ikonen zu Ilja Repin
- Datum:
- Di, 15 Feb 2022
- Zeiten:
- 15:30-17:00
- Ort:
- Berlin VHS Reinickendorf
- Adresse:
- Am Borsigturm 6, 13507 Berlin, Deutschland
- Kontaktperson:
- VHS Reinickendorf
- Telefon:
- 030 90294-4800
Vorträge zur Kunstgeschichte in der Volkshochschule Reinickendorf
Russische Malerei. Ein Überlick von den ersten Ikonen zu Ilja Repin
Dienstag, 15. Februar 2022, 15.30 - 17.00 Uhr - Kursnummer: Re2229-F
Teilnahme nur mit Anmeldung. Anmeldung nur bei der VHS Reinickendorf
Der international bekannteste in Rußland arbeitende Maler ist Ilja Repin (1844-1930). Repin gilt als die führende Künstlerpersönlichkeit seiner Zeit im Zarenreich. In seinen Gemälden verband er sozialkritische Themen mit der in Paris erlernten Malweise der Moderne.
Die künstlerische Verbindung zwischen Rußland und dem "Rest Europas" hatte erstmals Zar Peter der Große ermöglicht. Seit der Gründung seiner Stadt Petersburg 1703 brachten Maler aus Deutschland, Frankreich und Italien weltliche Kunst des Rokoko nach Rußland.
Bis dahin gab es nur die an die Kirche gebundene Ikonenmalerei. Einheimische Künstler folgten fortan den gesamteuropäischen Kunststilen wie Klassizismus, Romantik und Realismus. Folgen Sie dem Lauf der russischen Malerei von Theophanes dem Griechen zu Ilja Repin.