Waldfriedhof Dahlem Rosemeyer 150Von Elly Beinhorn bis Johannes Würtz

Grabstätten und ihre Geschichten auf dem Waldfriedhof Dahlem



Die Liste der bekannten und einst bekannten Persönlichkeiten des Berliner Lebens, die auf dem Waldfriedhof Dahlem bestattet wurden, ist lang. Eine kleine Auswahl zeigt das:


Waldfriedhof Dahlem EingangsteinElly Beinhorn und Gottfried Benn, Käthe Dorsch und Hermann Fehling, O. E. Hasse und Ursula Herwig, Carl Hofer und Harald Juhnke, Marie-Elisabeth Lüders und Friedrich Luft, Karl Schmidt-Rottluff und Renée Sintenis, Wolfgang Stresemann und Johannes Würtz.

Albert Brodersen gestaltete den Parkfriedhof auf 75 000 Hektar mit einer dichten Nadelbaumpflanzung in den Jahren 1931 bis 1933. Die Reformbewegung hatte auch die Friedhöfe erreicht. Deshalb gibt es keine aufwendigen Grabsteine.

 

Weitere Termine: nach Vereinbarung 

Dauer: anderthalb Stunden

Kosten: 160,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen

Treffpunkt: Hüttenweg 47, Eingang zum Waldfriedhof Dahlem

 

Waldfriedhof Dahlem Beinhorn Rosemeyer 566

Waldfriedhof Dahlem Sintenis 566

 

Zurück zum Seitenanfang

Zurück zum Überblick Stadtführungen Zehlendorf

 

Stadtführung Berlin   Stadtführung Zehlendorf   Stadtführung Dahlem   Architekturführung Berlin

Aktuelle Nachrichten

17 März 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonnabend, 27. Mai 2023, 11 Uhr

16 März 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis

15 März 2023

Stadtführung Berlin: Berliner Schloß und Museumsinsel Berlin an einem Tag

20 Februar 2023

Das neue Programm im ersten Semester: Kunstgeschichte und Geschichte in der Volkshochschule Potsdam    - Max Liebermann - Paula Modersohn-Becker - Bertha von Suttner -