Alexanderplatz Tram 150Berlin Alexanderplatz, eine Entdeckungsreise

Stadtführung in Mitte

 

Von einem einfachen Mann wird hier erzählt, der in Berlin am Alexanderplatz als Straßenhändler steht ..., schreibt Alfred Döblin. - Vielleicht ist er ein bisschen berühmter als der Gendarmenmarkt, vielleicht nicht ganz so schön: eine der interessantesten Stadtführungen bietet der Alexanderplatz im Herzen der Stadt Berlin auf jeden Fall.

Vielleicht ist er ein bisschen berühmter als der Gendarmenmarkt, vielleicht nicht ganz so schön: eine der interessantesten Stadtführungen bietet der Alexanderplatz im Herzen der Stadt Berlin auf jeden Fall. Er war zuerst bloß ein Viehmarkt, dann ein Vorplatz am Königstor.

Bald vergrößerte er sich so, daß viele Menschen den Überblick verloren: Wo liegt eigentlich genau der Alexanderplatz? Zwischen den Geschäftsbauten von Peter Behrens oder am Haus des Lehrers? Wo standen die Königskolonnaden und das Arbeitshaus, das Polizeipräsidum von Kriminalkommissar Gennat und die Berolina, das Lessinghaus und das Kaufhaus Wertheim?

 

Weitere Termine: nach Vereinbarung

Dauer: anderthalbi Stunden

Kosten: 160,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen

Treffpunkt: nach Vereinbarung

Alexanderplatz Fried 1 566

Alexanderplatz 1 566

Alexanderplatz Tram 1 566

Alexanderplatz 2 566

 

Stadtführung Berlin   Berliner Geschichte   Stadtführung Berlin Mitte   Alexanderplatz   Haus des Lehrers   Königskolonnaden  Peter Behrens Polizeipräsidium   Kaufhaus Wertheim   Berolina

Zurück zum Seitenanfang

Zurück zum Überblick Stadtführungen Berlin Mitte

Aktuelle Nachrichten

17 März 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonnabend, 27. Mai 2023, 11 Uhr

16 März 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis

15 März 2023

Stadtführung Berlin: Berliner Schloß und Museumsinsel Berlin an einem Tag

20 Februar 2023

Das neue Programm im ersten Semester: Kunstgeschichte und Geschichte in der Volkshochschule Potsdam    - Max Liebermann - Paula Modersohn-Becker - Bertha von Suttner -