Stadtführung
Bruno Taut bebaut den Prenzlauer Berg
Die Wohnstadt Carl Legien
1 200 Wohnungen ließ die GEHAG durch ihren Architekten Bruno Taut auf dem alten Besitz der Familie Bötzow bauen. Taut erfand die Wohnstadt - und baute Weltkulturerbe.
Die Wohnstadt Carl Legien und ihre Nachbarbauten
Architekturführung in Berlin
Der Name Prenzlauer Berg ist längst über Berlin hinaus bekannt. Und nun wird er richtig berühmt.
Denn eine der schönsten Wohnsiedlungen, die in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts in Berlin entstand, ist mit fünf anderen Berliner Wohnsiedlungen in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen worden.
Bruno Taut, der die Wohnungsbaugesellschaft GEHAG als Architekt beriet und Tausende Grundrisse entwarf, war auch der Urheber der Wohnstadt Carl Legien, die im Winkel von Prenzlauer Allee und Ostseestraße steht.
1 200 Wohnungen ließ die Wohnungsbaugenossenschaft GEHAG durch ihren Architekten Bruno Taut auf dem alten Besitz der Familie Bötzow bauen.
Eine Reihenhaussiedlung wie in Britz konnte Taut aufgrund der hohen Bodenpreise nicht planen, stattdessen mußte er die Wohnungen im Geschoßbau errichten. Taut erfand die Wohnstadt: kleine und große Wohnungen hinter farbigen Fassaden, die Höfe der kompakten Blöcke als Außenwohnraum konzipiert, ergänzt durch Ladenpassage, Leihbücherei und zwei Waschhäuser.
Der authentische Erhaltungszustand und die aufwendige Restaurierung von Bauten und Grünflächen brachten die Wohnstadt als zweites Werk des Architekten in die Vorschlagsliste zur Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO.
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 150,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen / 9,00 Euro pro Person bei öffentlichem Termin
Termine: nach Vereinbarung
Treffpunkt: Prenzlauer Allee Ecke Erich-Weinert-Straße
Stadtführung Berlin Stadtführung Prenzlauer Berg Architekturführung Berlin Wohnsiedlungen zwanziger Jahre Bruno Taut Franz Hoffmann Wohnstadt Carl Legien UNESCO-Weltkulturerbe
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Bruno Taut und Mies van der Rohe. Bauten im Wedding
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Dienstag, 17. April 2018, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Auf den Spuren der Frauenwahlrechtsbewegung
November 2018
Stadtführungen Berlin Architektur
Architektur in Schöneberg - zwischen Moderne und Nationalsozialismus
In Zusammenarbeit mit der VHS Schöneberg
Sonntag, 29. April 2018,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018,
19.30 Uhr
Stadtführung Berlin
Stadtführung Schöneberg
Geschichte(n) vom Victoria-Luise-Platz
In Zusammenarbeit mit der VHS Tempelhof-Schöneberg
Sonntag, 15.4.2018, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Tempelhof
Tempelhof - ein Dorf wird Stadt. Vom Dorfanger zum Wenckebach-Klinikum
In Zusammenarbeit mit der VHS Tempelhof-Schöneberg
Donnerstag, 19.4.2018, 16 Uhr