Fundstücke aus der Berliner Geschichte

Patentirte Kaffeemaschinen-Fabrik S. Löff, Brüderstraße Nr. 32.

 

Das große Ministerium hat dem Inhaber im Jahre 1832 ein Patent auf die von ihm erfundenen neu construirten Kaffee-, Thee- und Chokoladen-Maschinen auf fünf Jahre erteilt. Herr Löff hat dadurch seine Kunstwerkstatt und sein Geschäft überhaupt auf eine sehr bedeutende Weise vermehrt, und sein Waarenlager, welches auf eine sehr geschmackvolle Weise eingerichtet ist, reiht sich auf diese Art, auf eine ausgezeichnete Weise, an die vielen Magazine unserer Hauptstadt an.

 

Schon seit mehreren Jahren sehr verdienstlich damit beschäftigt, seinem Fabrikat durch besondere Bearbeitung und Vorrichtungen eine Haltbarkeit zu verschaffen, welche durch die früheren Methoden, die man zur Bearbeitung dieser Gegenstände anwendete, nicht erreicht ward.

 

Herr Löff bedient sich statt des Schlagens des Metalls durch die gewöhnlichen Instrumente einer besonders dazu erbauten Maschine, welche nicht allein vollkommen ihrem Zweck, in Hinsicht des getriebenen Metalls, entspricht, sondern sie erspart, durch die Quantität ihrer Lieferungen, eine Menge Arbeiter. Die Werkstatt des Herrn Löff besteht schon seit dem J. 1830, sie ist aber in neuester Zeit aus dem frühern Lokal in das oben bezeichnete Grundstück verlegt, und man findet in diesem eleganten Magazin alle Arten von Blech-, Messing- und Tombal-Waaren, sowohl Kaffee-Maschinen nach eigener Invention bearbeitet, als auch andere Geräthschaften, zu einem Preise, welcher bei der Güte der Waaren sehr billig gestellt ist.

 

Aus:
Neuestes Conversations-Handbuch für Berlin und Potsdam zum täglichen Gebrauch der Einheimischen und Fremden aller Stände, hrsg. von L. Freiherr von Zedlitz, Berlin 1834

 

Der Text erschien zuerst im "Berliner Lindenblatt", Juni 2007.

 

Zurück zum Seitenanfang

Zurück zur Übersicht Fundstücke

 

Berliner Geschichte   Fundstücke der Berliner Geschichte   Kaffeekultur   Kaffeemaschinen   Brüderstraße

Aktuelle Nachrichten

17 März 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonnabend, 27. Mai 2023, 11 Uhr

16 März 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis

15 März 2023

Stadtführung Berlin: Berliner Schloß und Museumsinsel Berlin an einem Tag

20 Februar 2023

Das neue Programm im ersten Semester: Kunstgeschichte und Geschichte in der Volkshochschule Potsdam    - Max Liebermann - Paula Modersohn-Becker - Bertha von Suttner -