Stahnsdorf Efeu ueber Rosen 150Der Südwestfriedhof Stahnsdorf

Spaziergang über den zweitgrößten deutschen Friedhof

 


Der Waldfriedhof im Südwesten Berlins ist nach Plänen von Louis Meyer als Zentralfriedhof der evangelischen Kirchen der Stadt entstanden. Er öffnete 1909 auf brandenburgischem Boden seine Pforten und war deshalb nach der Deutschen Teilung nicht mehr für alle Menschen nutzbar.

Mit über zweihundert Hektar ist er nach dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg der zweitgrößte der Bundesrepublik Deutschlands.

Auf dem Friedhof gibt es bedeutende Einzelanlagen wie die expressionistische Bogenstellung von Max Taut und die Gräber zahlreicher prominenter Persönlichkeiten von Lovis Corinth bis Heinrich Zille.

Außerdem sehenswert ist natürlich die Friedhofskapelle im Stil norwegischer mittelalterlicher Stabkirchen, die 1908 bis 1911 erbaut wurde.

Dauer: etwa zwei Stunden

Kosten: 180,00 Euro für Gruppen bei geschlossener Führung

Treffpunkt: Haupteingang Südwestkirchhof Stahnsdorf in der Bahnhofstraße


Stahnsdorf Christusmal 15 566
 

Stahnsdorf Block Reformation 566 

 

Stahnsdorf Wissinger 3 566

 

Stahnsdorf Moosstein 566

 

Stahnsdorf Grabschmuck A 1 566

 

Berliner Geschichte   Stadtführung Berlin   und Brandenburg   Berliner Friedhöfe in Brandenburg   Bildungszeit Berlin Bildungeurlaub

Zurück zum Seitenanfang

Aktuelle Nachrichten

25 August 2023

Bildungszeit: 350 Jahre Kulturgeschichte - Berliner Friedhöfe und der Wandel unserer Bestattungskultur

24 Mai 2023

Wir machen Kunstgeschichte in Reinickendorf. Das neue Programm im Herbstsemester - Edvard Munch - Erster Deutscher Herbstsalon - Gabriele Münter -

22 Mai 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonntag, 22. Oktober 2023, 11 Uhr

22 Mai 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis