Grab Brandt Blumen 150Waldfriedhof Zehlendorf 

Letzte Ruhe in Westberlin

 


Der in Nikolassee gelegene Friedhof entstand in den Jahren 1945-47. Die Gartenarchitektin Herta Hammerbacher bezog den vorhandenen Kiefernforst in ihre Gestaltung ein. Die Friedhofskapelle entwarfen Sergius Ruegenberg und Wolf von Möllendorff.

Durch seine Lage im gediegenen Bezirk Zehlendorf entwickelte sich der Waldfriedhof schnell zu einem weiteren Prominentenfriedhof.

Bedeutende Nachkriegspolitiker und einige KünstlerInnen fanden hier ihre letzte Ruhestätte: Rut und Willy Brandt, Götz Friedrich und Edith Hancke, Jacob Kaiser, Otto Suhr und Ernst Reuter, Annedore und Julius Leber, Wolfgang Menge und Wolfgang Neuss, Hildegard Knef und Hans Scharoun u.a.m.


Nächster Termin: nach Vereinbarung

Dauer: anderthalb Stunden

Kosten: 160,00 Euro für Gruppen bei geschlossener Führung

 
Grab Knef 1 566

 

Gedenkstaette Italien Colombo 566

 

Friedhof Graeber im Wald 566

 

Friedhof Rote Bank 566

 

Berliner Geschichte   Stadtführung Berlin   Berliner Friedhöfe   Herta Hammerbacher   Sergius Ruegenberg   Wolf von Möllendorff   Rut Brandt   Willy Brandt   Jacob Kaiser   Edith Hancke   Otto Suhr   Ernst Reuter   Annedore Leber   Julius Leber   Hildegard Knef   Bildungszeit Berlin   Bildungsurlaub

Zurück zum Seitenanfang

 

 

Aktuelle Nachrichten

25 August 2023

Bildungszeit: 350 Jahre Kulturgeschichte - Berliner Friedhöfe und der Wandel unserer Bestattungskultur

24 Mai 2023

Wir machen Kunstgeschichte in Reinickendorf. Das neue Programm im Herbstsemester - Edvard Munch - Erster Deutscher Herbstsalon - Gabriele Münter -

22 Mai 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonntag, 22. Oktober 2023, 11 Uhr

22 Mai 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis