Moderne Architektur in Schöneberg. Ceciliengärten und Rubensstraße
- Datum:
- So, 24 Sep 2023
- Zeiten:
- 15:00-17:15
- Ort:
- Berlin-Schöneberg
- Kontaktperson:
- Museum Tempelhof Schöneberg
- Website:
- https://museen-tempelhof-schoene...
- Telefon:
- 030 90277 6163
Stadtführung in Schöneberg
1924 bis 1928 errichtete Heinrich Lassen die "Siedlung im Grünen" – die Ceciliengärten. Dachform, Erker und phantasievolle Fassadenreliefs charakterisieren Lassens Bauten als reformierten Wohnungsbau.
Der Plan der Siedlung stammt aus dem Jahr 1912. Wie veränderte Lassen die kaiserzeitliche Planung?
Paul Mebes und Paul Emmerich fügten die strengen Blöcke bis zur Eisackstraße hinzu. Bis zu fünf Geschosse breiten sich unter den behäbigen Walmdächern aus. Am Innsbrucker Platz überragt ihr Hochhaus die ursprüngliche Wohnanlage. Wo baute das Duo Mebes & Emmerich nicht?
Zur selben Zeit entstehen Hunderte Wohnungen nach ihren Plänen in fast allen Bezirken der Stadt Berlin.
Kursnummer: