Staaken wwwStaaken

Eine Gartenstadt für Berlin!

Die einzige echte, vollständige Gartenstadt Berlins

...  liegt am westlichen Stadtrand, in Spandau.

Sie war eine britische Idee, die Gartenstadt. Unter dem Eindruck überbevölkerter Großstädte entwickelte E. Howard 1898 seine Lösung für übermäßiges Wachstum der Städte und bedrohliche Landflucht der Menschen. Die Gartenstadt-Idee faszinierte schnell auch deutsche Architekten und Regierungsbeamte.

Adolf Scheidt (Innenministerium) regte den Architekten Paul Schmitthenner an, für die Arbeiter der Spandauer Rüstungsbetriebe eine Gartenstadt zu errichten. Nördlich des Dorfes Staaken entstand die Kleinstadt in der Großstadt, ganz nach den Vorstellungen, die Schmitthenner von der Gartenstadt hatte.

Südlich vom Dorf Staaken steht seit 1924 Erwin Gutkinds kleine Siedlung Neu-Jerusalem. Gutkind baute auch zahlreich Wohnhäuser im Bezirk Reinickendorf. In Staaken bilden seine Bauten - trotz den schwerwiegenden Umbauten - einen überaus sehenswerten Kontrast zur Gartenstadt.

 

Dauer: etwa zweieinhalb Stunden

Kosten: 160,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen

Termine: nach Vereinbarung

Treffpunkt: Finkenkruger Weg Ecke Torweg (Anfahrt: Bus 237 von Rathaus Spandau oder über Regionalbahnhof Staaken)

Zurück zum Seitenanfang

Architekturführung Berlin  Stadtführung Berlin   Wohnungsbau zwanziger Jahre   Wohnungsbau Berlin   Wohnen in Berlin  Staaken Wohnungsbau Spandau   Paul Schmitthenner   Erwin Gutkind   Gartenstadt Spandau   Siedlung Neu-Jerusalem

Aktuelle Nachrichten

24 September 2023

Wir machen Kunstgeschichte in Reinickendorf. Das neue Programm im Herbstsemester - Edvard Munch - Erster Deutscher Herbstsalon - Gabriele Münter -

05 August 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis