Frauengeschichte Berlin: Berliner Frauenleben im Spiegel der Stadtgeschichte - vom Salon auf die Barrikaden
- Datum:
- Di, 07 Nov 2023
- Zeiten:
- 17:00-18:30
- Ort:
- Berlin VHS Reinickendorf
- Kontaktperson:
- VHS Reinickendorf
- Telefon:
- 030 - 90294 4800
Zwei Vorträge zur Berliner Frauengeschichte
Berliner Frauenleben im Spiegel der Stadtgeschichte - vom Salon auf die Barrikaden
Die Stadtgeschichte einmal von der weiblichen Seite zu betrachten ist außerordentlich spannend. Kommen Sie mit auf eine ganz neue Reise durch die Berliner Geschichte. Entdecken Sie das Leben und die Wirkungsmöglichkeiten der Frauen in den frühen Jahrhunderten, von denen die Geschichtsbücher bis in die Gegenwart nichts berichten.
Henriette Herz begründete um 1780 den ersten bürgerlichen Salon Berlins, eine Begegnungsstätte Gleichgesinnter, wie es sie zuvor nicht gab. Rahel Varnhagen folgte ihr 1793 und ging über den bloßen Austausch hinaus: Sie forderte weibliche und jüdische Emanzipation.
Doch die kurze Zeit der Freiheit, der preußischen Reformen ab 1806, endete 1815. Restauration und Romantik verweisen die Frauen mehr und mehr auf ihre Aufgaben betreffend „Kinder, Küche, Kirche“. Wie gehen die Frauen damit um?
Der wirtschaftliche Wandel, die Industrialisierung, vernichtete das qualifizierte weibliche Handwerk ebenso wie das männliche weitgehend. Dennoch zogen zehntausende Mädchen und Frauen in die Stadt und bildeten mit den Männern bald das sogenannte Proletariat. Wenige Frauen wagten öffentlichen Protest, wie Emma Herwegh und Bettine von Arnim. Viele unterstützten jedoch den Kampf für eine demokratische Verfassung und bessere Lebensverhältnisse bis auf die Barrikaden der Revolution im März 1848.
Dienstag, 7. November 2023, 17 - 18.30 Uhr und
Dienstag, 14. November 2023, 17 - 18.30 Uhr
Kursnummer: Re1107-H (eine Kursnummer für beide Vorträge)
Teilnahme nur mit Anmeldung. Anmeldung nur bei der VHS - zum Beispiel mit diesem Link
Zugang zur Volkshochschule Reinickendorf: von der Berliner Straße in die Straße Am Borsigturm und hinter der Tankstelle rechts
Frauengeschichte Berlin Berliner Salons Bürgerlicher Salon Jüdische Emanzipation Henriette Herz Rahel Levin Varnhagen weibliches Proletariat Revolution 1848 Emma Herwegh Bettine von Arnim Frauen auf den Barrikaden