Schlösser und Gärten in Europa

Wandeln durch Gartenträume und Märchenräume

 

roemische villen 1Schloß Charlottenburg, Sanssouci, Versailles...

Das ist nur die Spitze des Eisberges, unter der sich Wunderwerke menschlichen Erfindungsgeistes türmen.


Fünf Jahrhunderte Schloßbaukunst
und die Geschichte der dazugehörigen Gärten stelle ich Ihnen in einem Dutzend Vorträge vor. Natürlich sind die Schlösser und Gärten auch in Einzelvorträgen zu haben.

 

sh gluecksburg

Die Entwicklung dieser Bauaufgabe von der Burg zum Schloß, die Unterschiede zwischen Palast und Villa, Schloß und Herrenhaus, gehören zu den Grundlagen.


Die Frage, ob die Architekturgeschichte auch im Rokoko Halt machte, wird mit dem Maison de Plaisance, dem Lustschloß beantwortet.

Die Innenausstattung, von der Decke bis zum Boden, Mobiliar, Keramik, Gemälde und Skulpturen machen aus den Schlössern die beliebtesten Museen.

Ihren Geschicversailleshten nachzuspüren, gleicht einer Reise durch ein halbes Jahrtausend Kulturgeschichte.


Betrachten Sie die Schlösser in Torgau und Dresden, die Residenz und den Burggarten in Würzburg, die Albrechtsburg in Meißen, das Escorial bei Madrid, das Belvedere in Wien, das Wasserschloß Glücksburg und das Pompejanum in Aschaffenburg. Oder wie wäre es mit der Phantasie Neuschwanstein?

 

Aktuelle Nachrichten

25 August 2023

Bildungszeit: 350 Jahre Kulturgeschichte - Berliner Friedhöfe und der Wandel unserer Bestattungskultur

24 Mai 2023

Wir machen Kunstgeschichte in Reinickendorf. Das neue Programm im Herbstsemester - Edvard Munch - Erster Deutscher Herbstsalon - Gabriele Münter -

22 Mai 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonntag, 22. Oktober 2023, 11 Uhr

22 Mai 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis