Kunstgespräche Frauenbilder
Frauen - Kunst - Geschichte
Frauenbilder im Deutschen Historischen Museum, Berlin
Was ist gemeint mit Frauenbildern?
Frauenbilder sind Bilder von Frauen, Porträts von Frauen und Ansichten über Frauen.
Schauen Sie sich im Museum um. Wo sind die Frauen in der Geschichte zu entdecken? Welche Frauenbilder gibt es?
Die Bildnisse bekannter Frauengestalten wie Katharina Luther, Liselotte von der Pfalz, Kaiserin Maria Theresia, Bertha Krupp und Helene Weigel gehören zum repräsentativen Bestand des Museums.
Die Künstlerinnen Käthe Kollwitz und Lotte Laserstein sind mit ihren Werken - auch Frauenbildnissen - vertreten. Wählten Sie einen anderen Zugang zu ihren Modellen als die männlichen Kollegen?
Kommen Sie ins Deutsche Historische Museum, betrachten und befragen Sie Gemälde, Graphiken, Skulpturen, Alltagsgegenstände und mehr. Ich bin dabei.
Frauen - Kunst - Geschichte
Frauenbilder im Deutschen Historischen Museum
Termine: auf Anfrage
Bitte melden Sie sich bis fünf Tage vorher an.
TeilnehmerInnenzahl: Mindestens vier TeilnehmerInnen, maximal zwölf
Kosten: 8,00 Euro + Museumseintritt
Dauer: anderthalb Stunden
Gruppenführung: MindestteilnehmerInnenzahl: acht Personen
Sie können Ihre Gruppe (ab acht Personen) zu einzelnen Führungen und zu einer Führungsreihe mit beliebig vielen Terminen anmelden.
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail.
Kunstgespräche Frauen Frauenbilder Berlin Frauen in der Kunst Das Bild der Frau Frauenbilder Kunstgeschichte Malerei Skulptur Graphik Weibliche Allegorien und Personifikationen Tugenden und Laster Göttinnen Heilige Frauen in Berlin