Datum:
Do, 28 Sep 2023
Zeiten:
17:30-19:00
Ort:
Potsdam VHS
Adresse:
Am Kanal 47, 14467 Potsdam, Deutschland
Kontaktperson:
VHS Potsdam
Telefon:
0331 - 289 4569

Vortrag zur Kunstgeschichte

Der Maler Edvard Munch (1863-1944) bricht 1892 von Norwegen nach Berlin auf, um dort seine Bilder auszustellen. Akademiedirektor Anton von Werner schließt die Ausstellung. Munch ist mit einem Schlag berühmt.

Auffallend viele seiner Werke bilden Frauen ab, nutzen Frauen als weibliche Allegorien und widmen sich der Psyche der Frau - oder dem, was der Künstler Munch seinem Erleben nach darunter versteht. „Die Frau, die zugleich eine Heilige, eine Hure und eine unglücklich Verlorene ist,“ lautet Munchs Kommentar. War das Verhältnis Munchs zu den Frauen realistisch?
Bestimmten Erlebnisse oder Psychosen diese Bilder, deren Ausdruck bis heute anziehend wirkt?

Kursnummer: H23-2C005

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Reinickendorf. Anmeldung nur bei der VHS

Alle Informationen erhalten Sie bei der VHS, zum Beispiel unter diesem Link.

Und hier im Blätterkatalog der VHS.

Edvard Munch   Berliner Salon   Anton von Werner   Frauenbild   Frauenbilder   Das Bild der Frau   weibliche Allegorien    Frauen in der Kunst

 

  Allgemein |  Freitag, 23. Juni 2023 00:00 |  Montag, 11. September 2023 16:17 |  Gerhild Komander |  1785

Aktuelle Nachrichten

24 September 2023

Wir machen Kunstgeschichte in Reinickendorf. Das neue Programm im Herbstsemester - Edvard Munch - Erster Deutscher Herbstsalon - Gabriele Münter -

05 August 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis