Stadtführung
Volkspark im Wedding
Stadtführung Berlin Wedding
Ein stattliches grünes Areal erstreckt sich zwischen dem Hohenzollernkanal, der Julius-Leber-Kaserne, der Windhuker Straße, der Afrikanischen Straße und der Seestraße.
Friedhöfe der Stadtmitte liegen hier, dann kommt der Goethepark und endlich - der Volkspark Rehberge. Ausgedehnte Freiflächen, großzügige Sportanlagen, Tiergehege, ein Rathenau-Denkmal, eine
Rodelbahn für den Winter und ein Freiluftkino bietet der Park seinen Gästen.
1848 ließ der König das Gelände als Notstandsmaßnahme das erste Mal herrichten. Die "Rehberger" sorgten für Aufruhr, als sie für höhere Arbeitslöhne und gegen die Einführung der Akkordarbeit kämpften. 1922 bis 1929 entstand der Volkspark auf 120 Hektar nach dem Entwurf von Rudolf Germer und Erwin Barth.
Termin: 24. September 2017, 11 Uhr
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 6,50 / 3,25 Euro pro Person
Treffpunkt: Seestraße Ecke Afrikanische Straße (Tram 50 + M13 Seestraße Ecke Amrumer Straße)
Anmeldung nur bei der VHS Reinickendorf
Weitere Termine: auf Anfrage
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 150,00 Euro für Gruppen bei geschlossener Führung
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Bitte melden Sie sich zur Stadtführung an.
Zurück zum Überblick Stadtführungen Berlin Wedding
Stadtführung im Wedding Stadtführung Berlin Volkspark Rehberg Die Rehberge Goethepark Rudolf Germer Erwin Barth Rathenaudenkmal Emil Rathenau Walter Rathenau Bürgermeister Carl Leid
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Das Afrikanische Viertel- Stadtführung.
Architektur, Stadtplanung, Kolonialgeschichte
In Zusammenarbeit mit der VHS Mitte
Sonntag, 24. März 2019, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Rosa Luxemburg in Berlin
Stadtführung und BVG-Fahrt zu den Lebensorten in Berlin
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonnabend, 19. Januar 2019, 11 Uhr
Stadtführungen Berlin Architektur
100 Jahre Bauhaus
Bruno Taut und Ludwig Mies van der Rohe am Stadtrand
Wohnbauten in Weißensee und Hohenschönhausen
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonntag, 7. April 2019,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Berliner Kunstgeschichte
Heinrich Zille: Graphiker, Zeichner, Fotograf
In Zusammenarbeit mit der Urania
Mittwoch, 25.4.2018, 15.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto
Zum 150. Todestag am 19. April 1768
In Zusammenarbeit mit der VHS Potsdam
Donnerstag, 3.5.2018,
14.00 Uhr