150 RathausDas Wedding-Projekt

Kiezerkundung für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse

Den Wedding entdecken, Heimat erkunden, Geschichte finden und erzählen.

 

 

"Menschen und Orte im Wedding"

 

GedenksteinDie Geschichte des Wedding bietet viele Aspekte, die eine positive Identifikation mit diesem Stadtteil ermöglichen. Diese Möglichkeit setze ich mit dem Projekt "Menschen und Orte im Wedding" um.

Rathaus Halle

 

Mit den Veranstaltungen im Format einer "Kiezrallye" vermittle ich die Mikrogeschichte des Stadtteils und ihren Gegenwartsbezug. Die Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen werden Interesse und Aufmerksamkeit für ihre unmittelbare Wohnumgebung und deren Wurzeln entwickeln.

 

Die Kiezrallye bietet eine Selbsterkundung der entsprechenden Orte und eine spielerische Wissensvermittlung und Identifizierung mit dem Stadtteil an. Die Schillerbibliothek ist unser Mittelpunkt, ist Ausgangs- und Treffpunkt.

 

Rathaus OnkelPelleAusgehend vom Standort der Schillerbibliothek erkunden die Kinder die unmittelbare Umgebung. Da der Rathausplatz in einen immer schlechteren Zustand gerät, werde ich die Kiezerkundungen etwas stärker auf den Leopoldplatz ausrichten.

Rathaus Wappen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rathausplatz mit Gedenkorten, Gebäude-Schriften und Rathaus
Straßennamen um die Schillerbibliothek
Leopoldplatz als Verkehrsknotenpunkt, umliegende Ladengeschäften
Nazarethkirche als historischer und religiöser Ort, Innenbesichtigung  

 

Als Zeitrahmen ist ein Vormittag nötig, drei Stunden brauchen wir etwa.

Aktuelle Nachrichten

17 März 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonnabend, 27. Mai 2023, 11 Uhr

16 März 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis

15 März 2023

Stadtführung Berlin: Berliner Schloß und Museumsinsel Berlin an einem Tag

20 Februar 2023

Das neue Programm im ersten Semester: Kunstgeschichte und Geschichte in der Volkshochschule Potsdam    - Max Liebermann - Paula Modersohn-Becker - Bertha von Suttner -