Stadtführung Tiergarten | Der Potsdamer Platz
Der verkehrsreichste Platz Europas ist zurück
Stadtführung in Tiergarten
Erinnern Sie sich noch an den Potsdamer Platz ohne die "Arkaden", ohne Sony Center und ohne Eisbahn im Winter?
Die Leere der Brache war für Jahrzehnte legendär. Wie hat sich dieser PLatz über zweihundert Jahre gewandelt!
Als 1880 der Verleger Rudolf Mosse am Leipziger Platz erbauen läßt, liegt der Potsdamer Platz vor dem Stadttor. Landhäuser reihen sich in den Straßen bis zur Matthäikirche am Rand des Tiergartens aneinander.
In seiner nächsten Umgebung steht Theodor Fontanes Schreibtisch, verkauft Paul Cassirer die Moderne, tönt am 29. Oktober 1923 aus dem Voxhaus die erste deutsche Rundfunksendung.
Die Architekten Bruno und Max Taut entwerfen hier mit Franz Hoffmann die Welterbesiedlungen der zwanziger Jahre und ausdrucksstarke Gewerkschaftshäuser.
Ab 1934 wird das Gebäude des Wilhelm-Gymnasiums in der Bellevuestraße als "Volksgerichtshof" mißbraucht. Und 1961 wird mitten über den Potsdamer Platz, da wo einmal die Berliner Stadtgrenze war, die Mauer gebaut.
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 7,50 Euro
Termine: Freitag, 8.11.2019, 14-16.15 Uhr
Treffpunkt: Leipziger (!) Platz 15, vor dem Haus
Anmeldung nur bei der Volkshochschule Reinickendorf (ab Ende Juli 2019)
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 150,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen
Termine: nach Vereinbarung
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Zurück zum Überblick Stadtführungen Tiergarten und Moabit
Potsdamer Platz Stadtplanung Berlin Architektur Berlin Leipziger Platz Berliner Mauer