Letzte Ruhe in Westberlin
Der in Nikolassee gelegene Friedhof entstand in den Jahren 1945-47. Die Gartenarchitektin Herta Hammerbacher bezog den vorhandenen Kiefernforst in ihre Gestaltung ein. Die Friedhofskapelle entwarfen Sergius Ruegenberg und Wolf von Möllendorff.
Durch seine Lage im gediegenen Bezirk Zehlendorf entwickelte sich der Waldfriedhof schnell zu einem weiteren Prominentenfriedhof.
Bedeutende Nachkriegspolitiker und einige KünstlerInnen fanden hier ihre letzte Ruhestätte: Rut und Willy Brandt, Götz Friedrich und Edith Hancke, Jacob Kaiser, Otto Suhr und Ernst Reuter, Annedore und Julius Leber, Wolfgang Menge und Wolfgang Neuss, Hildegard Knef und Hans Scharoun u.a.m.
Nächster Termin: nach Vereinbarung
Dauer: anderthalb Stunden
Kosten: 160,00 Euro für Gruppen bei geschlossener Führung
Berliner Geschichte Stadtführung Berlin Berliner Friedhöfe Herta Hammerbacher Sergius Ruegenberg Wolf von Möllendorff Rut Brandt Willy Brandt Jacob Kaiser Edith Hancke Otto Suhr Ernst Reuter Annedore Leber Julius Leber Hildegard Knef