Stadtführung
Zwischen Neuer Wache und Bauakademie
Karl Friedrich Schinkel ist der berühmteste Architekt Berlins. Schinkel war Maler, Zeichner und Architekt. Er orientierte sich an mittelalterlichen Kunstformen, an den antiken Kunststilen und ersann zeitlose Architektur.
Stadtführung in der Mitte Berlins
Umfang und Vielfalt des Werkes von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), sein Wirken auf Schüler und spätere Generationen bis in die Gegenwart hinein sind immer wieder Gegenstand aktueller Diskussionen, wenn es um die "Stadterneuerung" Berlins geht.
Schinkel war Maler, Zeichner und Architekt. Er orientierte sich an mittelalterlichen Kunstformen (Denkmal für die Befreiungskriege), an den antiken Kunststilen (Altes Museum) und ersann - seiner Zeit voraus - zeitlose Architektur (Bauakademie), die auf bewährte Materialien (Backstein) im Sinne einer rationalen Nutzung zurückgriff. Seine Entwürfe für Bühnenbilder, Dioramen und Panoramen, für Mobiliar und dekoratives Kunsthandwerk prägten die ästhetischen Vorstellungen eines halben Jahrhunderts.
Schinkel war preußischer Beamter und als solcher für die Neuerungen der inneren Bauverwaltung, der Ausbildung der nachfolgenden Generation sowie der Denkmalpflege, Stadt- und Landschaftplanung verpflichtet. Zu seiner - und seiner Kollegen - Tätigkeit gehörte weit mehr als das, was landläufig als Architektur bezeichnet wird.
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 150,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen / 9,00 Euro pro Person bei öffentlichem Termin
Termine: nach Vereinbarung
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Stadtführung Berlin Stadtführung historisches Berlin Stadtführung Berlin Mitte Karl Friedrich Schinkel Architekturführung Berlin Neue Wache Schloßbrücke Altes Museum Museumsinsel Berliner Dom Bauakademie Friedrichwerdersche Kirche Schauspielhaus Berlin Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Das Afrikanische Viertel- Stadtführung.
Architektur, Stadtplanung, Kolonialgeschichte
In Zusammenarbeit mit der VHS Mitte
Sonntag, 24. März 2019, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Rosa Luxemburg in Berlin
Stadtführung und BVG-Fahrt zu den Lebensorten in Berlin
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonnabend, 19. Januar 2019, 11 Uhr
Stadtführungen Berlin Architektur
100 Jahre Bauhaus
Bruno Taut und Ludwig Mies van der Rohe am Stadtrand
Wohnbauten in Weißensee und Hohenschönhausen
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonntag, 7. April 2019,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Berliner Kunstgeschichte
Heinrich Zille: Graphiker, Zeichner, Fotograf
In Zusammenarbeit mit der Urania
Mittwoch, 25.4.2018, 15.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto
Zum 150. Todestag am 19. April 1768
In Zusammenarbeit mit der VHS Potsdam
Donnerstag, 3.5.2018,
14.00 Uhr