Stadtführung
Vom Marinestandort zum Großstadtquartier
Der Friedrichswerder
Nächster Termin: 30. September 2017, 11 Uhr
Stadtführung in der Mitte Berlins
Zwischen Zeughaus und Spittelmarkt liegt die erste der kurfürstlichen Gründungsstädte, deren Name sich im Bau der Friedrichswerderschen Kirche erhalten hat.
Die Kirche kennzeichnet den Mittelpunkt der einstigen Stadt, den Werderschen Markt. Ihr gegenüber stand das Rathaus, denn Friedrichswerder hatte Stadtrecht.
Raules Hof, nach 1679 auf den Grundmauern des kurfürstlichen Ballhauses errichtet, zwischen Unterwasserstraße, Alter Leipziger Straße und Adlerstraße gelegen, wurde zugunsten des Neubaus der Reichsbank in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts abgerissen. Sie befindet sich noch am Ort und wird vom Bundesministerium des Auswärtigen (Gebäudeteil an der Kurstraße) genutzt.
Dieses Gebäude überdeckt mehrere Straßenzüge aus der Gründungszeit des Friedrichswerder. Das Wohn- und Diensthaus des Benjamin Raule war durch dessen Tätigkeiten für Kurfürst Friedrich Wilhelm zu einer Art Marineministerium geworden.
In der Bauakademie Karl Friedrich Schinkels lag der Ursprung zum Konfektionsviertel, das sein Zentrum am Hausvogteiplatz fand.
Auf dem Grünstreifen zwischen Kurstraße und Hausvogteiplatz stehen neue Wohnhäuser, die bunten Townhouses, zwischen denen alte Straßenzüge wieder aufleben. So erhielt ein ganzer Stadtteil in kürzester Zeit ein neues Gesicht.
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 6,50 Euro / 3,25 Euro pro Person
Termin: 30. September 2017, 11 Uhr
Treffpunkt: Wallstraße Ecke Seydelstraße, am U-Bahnhof Spittelmarkt
Anmeldung nur bei der VHS Reinickendorf
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 150,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen
Termine: nach Vereinbarung
Treffpunkt: Wallstraße Ecke Seydelstraße, am U-Bahnhof Spittelmarkt
Bitte melden Sie sich zur Stadtführung an.
Zurück zum Überblick Stadtführungen Mitte
Stadtführung Berlin Stadtführung Mitte Stadtführung Alt-Berlin Stadtführung Friedrichswerder Benjamin Raule Reichsbank Werderscher Bank Friedrichswerdersche Kirche Kurfürst Friedrich Wilhelm
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Das Afrikanische Viertel- Stadtführung.
Architektur, Stadtplanung, Kolonialgeschichte
In Zusammenarbeit mit der VHS Mitte
Sonntag, 24. März 2019, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Rosa Luxemburg in Berlin
Stadtführung und BVG-Fahrt zu den Lebensorten in Berlin
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonnabend, 19. Januar 2019, 11 Uhr
Stadtführungen Berlin Architektur
100 Jahre Bauhaus
Bruno Taut und Ludwig Mies van der Rohe am Stadtrand
Wohnbauten in Weißensee und Hohenschönhausen
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonntag, 7. April 2019,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Berliner Kunstgeschichte
Heinrich Zille: Graphiker, Zeichner, Fotograf
In Zusammenarbeit mit der Urania
Mittwoch, 25.4.2018, 15.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto
Zum 150. Todestag am 19. April 1768
In Zusammenarbeit mit der VHS Potsdam
Donnerstag, 3.5.2018,
14.00 Uhr