Stadtführung
Lessing, Nicolai, Mendelssohn und die Stätten der Berliner Aufklärung
Stadtführung in der Mitte Berlins
Berlin wurde in der Regierungszeit Friedrichs II. zu einer Hochburg der europäischen Aufklärung.
Daß die Stadt d a s Zentrum der deutschen und deutschsprachigen Aufklärung wurde, verdankte es der Freundschaft und engagierten Tätigkeit der drei Freunde Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn und Friedrich Nicolai.
Im Dreieck zwischen Alexanderplatz, Brüderstraße und Burgstraße lag das bürgerliche geistige Zentrum Berlins.
In der Spandauer Straße trafen sich die Freunde im Hause Mendelssohns, an der Stechbahn in der Nicolaischen Buchhandlung, später in der Brüderstraße -nur noch Mendelssohn und Nicolai -, wo auch das legendäre Nicolaihaus steht.
Der Berliner Senat kennt die Bedeutung der Berliner Aufklärung nicht und kennt die Brüderstraße kaum. Der einzige Ort der Berliner Aufklärung, der die Zeitläufte überdauerte, wurde zum Verkauf frei gegeben.
Bürgerschaftliches Engagement rettete das Haus jetzt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat das Haus in der Brüderstraße erworben, beginnt in diesem Jahr mit der restaurierung und Modernisierung des verwahrlosten Gebäudes und wird es ab 2013 nutzen. Dann wird es auch möglich sein, ein wesentliches Stück Berliner Geschichte, die Berliner Aufklärung, sichtbar zu machen.
Termine: nach Vereinbarung
Dauer: etwa zweieinhalb Stunden
Kosten: 150,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen / 11,00 Euro pro Person bei öffentlichem Termin
Treffpunkt: Spandauer Straße Ecke Anna-Louisa-Karsch-Straße (Nähe S-Bahnhof Hackescher Markt)
Vereinbaren Sie Ihre private Stadtführung jetzt.
Stadtführung Berlin Berlin Mitte Berliner Aufklärung Spandauer Vorstadt Oranienburger Straße Hackescher Markt Jüdischer Friedhof Moses Mendelssohn Gotthold Ephraim Lessing Friedrich Nicolai Alexanderplatz Brüderstraße Burgstraße
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Das Afrikanische Viertel- Stadtführung.
Architektur, Stadtplanung, Kolonialgeschichte
In Zusammenarbeit mit der VHS Mitte
Sonntag, 24. März 2019, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Rosa Luxemburg in Berlin
Stadtführung und BVG-Fahrt zu den Lebensorten in Berlin
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonnabend, 19. Januar 2019, 11 Uhr
Stadtführungen Berlin Architektur
100 Jahre Bauhaus
Bruno Taut und Ludwig Mies van der Rohe am Stadtrand
Wohnbauten in Weißensee und Hohenschönhausen
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonntag, 7. April 2019,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Berliner Kunstgeschichte
Heinrich Zille: Graphiker, Zeichner, Fotograf
In Zusammenarbeit mit der Urania
Mittwoch, 25.4.2018, 15.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto
Zum 150. Todestag am 19. April 1768
In Zusammenarbeit mit der VHS Potsdam
Donnerstag, 3.5.2018,
14.00 Uhr