Stadtführung Berlin-Mitte: Juden in Berlin

Juden in Berlin

Gemeindeeinrichtungen in der Spandauer Vorstadt

In Folge des Edikts des Großen Kurfürsten "Edikt wegen aufgenommenen 50 Familien Schutz-Juden, jedoch daß sie keine Synagogen halten" konnten die in Berlin angekommenen Juden in der Großen Hamburger Straße einen Begräbnisplatz für ihre Toten erwerben.  1672, ein Jahr nach der Ankunft erwarb Model Ries das Grundstück im Winkel von Großer Hamburger und  Oranienburger Straße.
Weitere Einrichtungen der Jüdischen Gemeinde, Schulen und ein Krankenhaus, entstanden in der Oranienburger Straße, August- und Tucholskystraße. Als säkularisierte Jüdin gründete die Schriftstellerin Lina Morgenstern 1868 in der Linienstraße den Volksküchenverein, um die soziale Not durch Abgabe nahrhafter Speisen zum Selbstkostenpreis zu lindern.

 

Weitere Termine:  auf Anfrage

Dauer: etwa zwei Stunden

Treffpunkt: nach Vereinbarung


Zurück zum Seitenanfang

Stadtführungen Berlin   Stadtführung Mitte   Stadtführung Spandauer Vorstadt   Juden in Berlin   Jüdische Gemeinde Berlin   Jüdisches Krankenhaus   Oranienburger Straße   Große Hamburger Straße   Linienstraße   Lina Morgenstern

Aktuelle Nachrichten

17 März 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonnabend, 27. Mai 2023, 11 Uhr

16 März 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis

15 März 2023

Stadtführung Berlin: Berliner Schloß und Museumsinsel Berlin an einem Tag

20 Februar 2023

Das neue Programm im ersten Semester: Kunstgeschichte und Geschichte in der Volkshochschule Potsdam    - Max Liebermann - Paula Modersohn-Becker - Bertha von Suttner -