Stadtführung
Fortsetzung der Moderne
17 000 Wohnungen plante der Berliner Senat Anfang der sechziger Jahre, um aus einer halblegalen Laubenkolonie ein Vorzeigeprojekt zu machen.
„Wer ein Haus bauen kann, kann auch eine Stadt bauen“, lautete das Motto des Bauleiters Werner Düttmann. Zwischen 1963 und 1974 entstanden auf der Rosenthaler Feldmark auf 280 Hektar Land drei- bis 18-geschossige Wohnhäuser mit dem Märkischen Zentrum als Geschäfts-, Schul- und Kulturzentrum.
Architekturführung Berlin
Schon im Jahr 1909 wies ein Bebauungsplan das Feuchtgebiet der Feldmark Rosenthal als Wohn- und Industriegebiet aus.
Die Gesamtplanung lag in den Händen von Hans Christian Müller und Georg Heinrichs, die vor allem am Senftenberger Ring bauten. Hochbauten von Oswalt Matthias Ungers stehen im Winkel von Eichhorster Weg und Wilhelmsruher Damm. Flachbauten, zu Ketten gefügt, erichtete Chen Kuen Lee - einer der wenigen Architekten, die selbst in einem ihrer (Miet-) Wohnbauten wohnten.
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 150,00 Euro für eine Gruppe bis 20 Personen / 11,00 Euro pro Person bei öffentlichem Termin
Termine: nach Vereinbarung
Treffpunkt: Wilhelmsruher Damm Ecke Eichhorster Weg
Stadtführung Berlin Stadtführung Reinickendorf Architekturführung Berlin Wohnungsbau Sechziger Jahre Wohnungsbau Siebziger Jahre Internationaler Stil Märkisches Viertel Hans Christian Müller Georg Heinrichs
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Bruno Taut und Mies van der Rohe. Bauten im Wedding
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Dienstag, 17. April 2018, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Auf den Spuren der Frauenwahlrechtsbewegung
November 2018
Stadtführungen Berlin Architektur
Architektur in Schöneberg - zwischen Moderne und Nationalsozialismus
In Zusammenarbeit mit der VHS Schöneberg
Sonntag, 29. April 2018,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018,
19.30 Uhr
Stadtführung Berlin
Stadtführung Schöneberg
Geschichte(n) vom Victoria-Luise-Platz
In Zusammenarbeit mit der VHS Tempelhof-Schöneberg
Sonntag, 15.4.2018, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Tempelhof
Tempelhof - ein Dorf wird Stadt. Vom Dorfanger zum Wenckebach-Klinikum
In Zusammenarbeit mit der VHS Tempelhof-Schöneberg
Donnerstag, 19.4.2018, 16 Uhr