Stadtführung Berlin: Von Wagner zu Marlene Das Friedenauer Frauenviertel und der Friedhof an der Stubenrauchstraße
- Datum:
- So, 26 Mär 2023
- Zeiten:
- 11:00-13:15
- Ort:
- Berlin Friedenau
- Kontaktperson:
- VHS Tempelhof-Schöneberg
- Website:
- http://www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de
- Telefon:
- 030 90277-3000
Die Amtsträger Friedenaus müssen große Musikfreunde gewesen sein. Wo sonst in Berlin begegnen Sie Senta aus Richard Wagners Oper "Der fliegende Holländer", Ortrud aus "Lohengrin" und Frau Wagner, Cosima, zugleich? Die Straßen am Perelsplatz erhielten im Zuge der dichten Bebauung nach 1900 ihre im engsten Sinne romantischen Namen.
Für die ersten BewohnerInnen der Landhauskolonie Friedenau entstand 1881 der III. Städtische Friedhof Friedenau, gern als Künstlerfriedhof bezeichnet. Es finden sich hier die Grabstätten von Ottomar Anschütz, Marlene Dietrich, Alexander Dominicus, Jeanne Mammen, Dinah Nelken, Heinz Ohff, Georg, Melida und Henriette Roenneberg, Gerda Rotermund und anderer.
Eine Besonderheit ist das Columbarium, das sich in seiner ursprünglichen Anlage erhielt.
Kursnummer: TS101.007F