Die Chinamode in Brandenburg-Preußen - vom Umgang mit dem Exotischen
- Datum:
- Do, 20 Okt 2022
- Zeiten:
- 17:30-19:00
- Ort:
- VHS Potsdam
- Website:
- https://vhs.potsdam.de/vhsneu/index.php?id=1
Die Chinamode in Brandenburg-Preußen
Die Chinamode oder Chinoiserie breitete sich seit Mitte des 17. Jahrhunderts durch den Handel mit ostasiatischem Kunsthandwerk in Europa aus. Der Bewunderung für die künstlerischen und technischen Leistungen der chinesischen Kultur stand die eurozentrische Arroganz gegenüber. Neben dem importierten Porzellan spielte der Ornamentstich eine bedeutende Rolle für die Verbreitung der Chinoiserie.
Porzellanküchen, Spiegel- und Lackkabinette waren bevorzugter Ausdruck der Chinoiserie in Europa. Die brandenburgische Kurfürstin Louise Henriette war es, die diese Mode in Brandenburg-Preußen einführte und für vier Generationen im Lande etablierte. Gerard Dagly malte für Königin Sophie Charlotte Chinoiserien auf die Spinette, Johann Gottfried Büring schuf das Chinesische Haus in Sanssouci für Friedrich II.
Kursnummer: noch nicht bekannt