Neues Bauen in Wilmersdorf und Dahlem Stadtführung zur Architektur der Moderne
- Datum:
- Sa, 24 Sep 2022
- Zeiten:
- 15:00-17:15
- Ort:
- Berlin
- Kontaktperson:
- VHS Steglitz-Zehlendorf
- Telefon:
- 030 90299-6156
Stadtführung in Wilmersdorf und Dahlem
Stadtteilübergreifend finden sich westlich und östlich des Breitenbachplatzes wunderbare Beispiele der architektonischen Vielfalt Berlins. Unter dem Begriff Neues Bauen werden die zeitgemäßen, funktionalen Richtungen der Architektur zusammengefasst, die in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen entstand.
Als Reichsknappschaftshaus entwarfen Max Taut und Franz Hoffmann 1929 den Eisenskelettbau in der Rüdesheimer Straße 54. Ausgefacht mit Eisenklinkersteinen und verkleidet mit Keramikplatten präsentiert sich der Hauptbau unter einem Flachdach.
In der Schorlemerallee experimentierten und planten die Brüder Hans und Wassili Luckhardt mit Alfons Anker in den Jahren 1924 bis 1938. Ihre glatten Bauten bestehen aus Stahl, Backsteinen, Glasbausteinen, Bimsbeton, Holz.
Weitere Bauten des Rundgangs stammen von Walter Gropius, Egon Fröhlich und der Hochbauabteilung des Preußischen Finanzministeriums.
Kursnummer: SZ110-065