Fundstücke der Berliner Geschichte

Raffkes

„Ick laß mir doch nich für dumm verkoofen!“

 

In den Zeiten der Raffkes wurden unzählige Witze über die Raffkes gemacht, die vor allem die Unbildung dieser rücksichtlosen Emporkömmlinge festnageln sollten und die häufig ebenfalls mit dem Klang spielten:

Frau Raffke hat einen Seal-Pelz* bekommen, den sie als See-Aal-Pelz bezeichnet. Als sie belehrt worden ist, daß man Siel-Pelz sagt, erzählt sie, ihr Sohn sei aufs Rielgymnasium gekommen und zankt sich stundenlang mit ihrem Mann, der sie aufklären will, daß es Realgymnasium heißt:
„Ick laß mir doch nich für dumm verkoofen!“

 

Aus:
Hans Ostwald: Was nicht im Wörterbuch steht. Berlinerisch, mit vielen Zeichnungen von Heinrich Zille, Karl Arnold und Rudolf Großmann, München: R. Piper & Co. Verlag 1932, S. 61

 

* Seal ist der englische Name des Seehundes, einer Robbe, die im Mitteldeutschen noch "seleh" oder "sel" genannt wurde. Die Felle der Seehunde wurden weltweit an den nördlichen Küstenländern zu kostbaren Kleidungsstücken verarbeitet. Claude Monets Gemälde "Camille" in der Bremer Kunsthalle zeigt die dargestellte Frau in einer Seehundfelljacke.

 

Die Jagd dezimierte die Zahl der Tiere erheblich. Im 19. Jahrhundert begann die systematische Ausrottung der Seehunde und anderer fischfressender Säugetiere, weil Fischer sie als ihre Knkurrenten ausschalten wollten.

 

Der Text erschien zuerst im "Berliner Lindenblatt, September 2007.

 

Zurück zum Seitenanfang

Zurück zur Übersicht Fundstücke

 

Berliner Geschichte   Fundstücke der Berliner Geschichte   Berliner Jargon   Berliner Dialekt

Aktuelle Nachrichten

17 März 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonnabend, 27. Mai 2023, 11 Uhr

16 März 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis

15 März 2023

Stadtführung Berlin: Berliner Schloß und Museumsinsel Berlin an einem Tag

20 Februar 2023

Das neue Programm im ersten Semester: Kunstgeschichte und Geschichte in der Volkshochschule Potsdam    - Max Liebermann - Paula Modersohn-Becker - Bertha von Suttner -